Dienstag, 25. November 2008
Umweltschutz
Dieses Fun-Video finde ich passend für den Umweltgedanken der Naturfreunde:
...es kommt alles wieder zurück...
LG,
Rudi
Mittwoch, 12. November 2008
Veranstaltungsübersicht 2009
Zur Terminplanung möchten wir die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2009 bekannt geben - einige Termine werden noch genauer terminisiert - auf unserer Homepage bzw. per eMail werden wir dies zeitgerecht bekannt geben
03.01. – 06.01.2009 Familienskitage in Hinterstoder
26.01.2009 1. Kinderskitag 4.Klasse VS Draßburg
16.02.2009 2. Kinderskitag 1. Klasse VS Draßburg
21.03.2009 St. Patricks Day
Frühjahr '09 Flurreinigung
16.05.09 Generalversammlung
17.05.09 MTB Tour Draßburger Hausberger
22.05. – 24.05.09 Rafting/Canyoning (Stmk, Salza)
13.07. – 17.07.2009 Kinder – Tennis & Erlebniscamp ´09
01.08.09 MTB Tour Schneeberg/Rax
20. - 23.08.09 Wandern/Gletschertouren in der Ramsau/Dachstein
noch genauer zu terminisierende Aktivitäten:
Sektion Klettern: Beginnend Mai ´09 (Einteilungen flexibel) Kletterkurs
Mittwoch, 30. Juli 2008
Hinweis: Rafting/Canyoning - abgesagt
Der Rafting/Canyoning Ausflug findet dieses Jahr nicht statt
Sollte sich jedoch eine "private Partie" finden - jederzeit gerne - Kontakt: Rudi Ivancsits, +43 676 86424038; r.ivancsits@gmail.com
4. Kinder Tennis- & Erlebniscamp übertrifft alle Erwartungen
veranstalteten heuer bereits zum 4. Mal das Kinder Tennis- und Erlebniscamp.
Nachdem im Vorjahr bereits 37 Kinder am Camp teilnahmen, steigerte sich die Teilnehmerzahl im heurigen Jahr auf 66 Kinder. Aufgrund dessen kann daraus geschlossen werden, dass sich unser Camp immer mehr Beliebtheit erfreut. Die Kinder kamen aus den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt und 2 reisten sogar aus Wien an.
Wie in den Vorjahren wurden neben dem Schwerpunkt Tennis auch andere Sportarten den Kindern nähergebracht bzw. durchgeführt.
So konnten sich die Kinder und Jugendlichen am Kletterturm der Naturfreunde austoben. Ebenso wurde ein Slakeline- bzw. ein Radparcours aufgebaut, um die Koordination der Kinder zu fördern bzw. diese zu verbessern. Eine durchgeführte Wanderung in Losenheim in Richtung Mamau Wiese und die anschließende Kletterei am Fels - neben dem Sebastianwasserfall - rief bei den Kindern sehr große Begeisterung hervor. Die Radtour von Drassburg über Baumgarten, Zagersdorf, Klingenbach, Siegendorf, St. Margarethen, Trausdorf, Wulkaprodersdorf über Antau wieder zurück nach Drassburg (45 km) stellte die Kinder vor eine konditionelle Herausforderung, welche alle toll bewältigten. Ein Badeaufenthalt in St. Margarethen am Badeteich rundete diese Radtour ab.
Jedoch nach dieser Radtour noch nicht genug, mussten die Kinder ihre Zelte für das Zeltlager - unter Anleitung und Hilfe der Betreuer - aufstellen, um sich danach beim Lagerfeuer ihre Erlebnisse und Eindrücke von diesem anstrengenden Tag gegenseitig mitzuteilen.Nicht nur sportliche Aktivitäten wurden in dieses Kinder Tennis Erlebnis Camp eingebaut. So führte das Rote Kreuz mit den Kindern auf spielerische Art und Weise einen kleinen Erste Hilfe Kurs durch und wies sie auf die Aufgaben des Roten Kreuzes hin.
Wie aus dem kurzen Bericht zu ersehen ist, wurde neben dem Tennisspiel eine Fülle von Aktivitäten in dieser Woche durchgeführt, welche von den Kindern mit Begeisterung angenommen wurden.
Für die Abhaltung dieses Kinder und Jugend Tennis Erlebnis Camps 2008 wurden insgesamt 26 Betreuer benötigt, welche alle kostenlos zur Verfügung standen. Um die Qualität zu heben, wurden in den vergangenen Jahren Ausbildungen absolviert. So wurden die Kinder im Tennis, Klettern und Radfahren von ausgebildeten Übungsleitern instruiert. Ebenso wurden die Kinder von ausgebildeten Kinder- und Jugendbetreuern bzw. Naturcoaches betreut. Mit dabei waren auch eine Krankenschwester und eine Kinderpädagogin. Diesen Betreuern gilt ein aufrichtiger Dank für ihre Hilfeleistung und ihr Engagement, da dies in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Aufgrund des hohen Zuspruches seitens der Eltern und der Kinder, bzw. einiger Nachfragen bereits für das Jahr 2009, wird in Erwägung gezogen, dieses Camp - voraussichtlich in der Zeit von 06.07. - 10.07.2009 - wieder durchzuführen.
Zum Abschluss noch einen recht herzlichen Dank an alle Sponsoren und Gönner, die es erst ermöglicht haben, diese Veranstaltung durchzuführen, und die uns hoffentlich auch im nächsten Jahr treu bleiben und mit uns zusammenarbeiten wollen. Danke.
Bilder von dem abwechslungsreichen Event findet ihr in der Naturfreunde Bildergallery.
Dienstag, 3. Juni 2008
Veranstaltungsreigen "Im Zeichen der Venus" am Sa. 28.06.08

Samstag, 28.06.2008 - Festwiese hinter dem Gemeindeamt Draßburg
Ab 18 Uhr Eintreffen der Gäste Möglichkeit für Speis und Trank auf dem Veranstaltungsgelände neben dem Gemeindeamt (mit regionalen Speisen)
19 Uhr Begrüßung durch Bgm. Christian Illedits
Ca. 19:30 Uhr Offizielle Eröffnung der Ausstellung durch Kultur-LR Helmut Bieler Ausstellung wird geöffnet
anschließend Fachvortrag durch den Leiter der Ausstellung Fritz Ugrinovits
20:00 Uhr Auftritt der MUSI-KIDS des Musikverein Draßburg;
Ab 20:30 Uhr Dämmerschoppen mit dem Musikverein Draßburg
Ab 22:15 Uhr Feuerenthüllung eines „Rekonstruktionsversuches der Venus von Draßburg“ durch LR Bieler !
Ab 22:30 Uhr Band „Quiet Corners“ - gemütlicher Ausklang des Abends
Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich die Naturfreunde und Partner: Gemeinde, Tennisverein, Musikverein und die Feuerwehr
Freitag, 9. Mai 2008
Radtour 2008 - Anmeldung bis Mi, 14.05.
Nachdem es in den letzten beiden Jahren in Richtung Neusiedlersee ging, wollen wir heuer ein weiteres Highlight anbieten:
Am So, 25. Mai 2008 geht es von Draßburg nach Deutschkreutz mit einer
Draisine von Oberpulledorf nach Horitschon / Necknmarkt (23Km)
Preis: ca. € 28,-
Im Preis sind alle Transfers, und Draisinen inkludiert.
Bei Preisänderungen werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert!!
Es besteht die Möglichkeit nur eine Draisinentour zu buchen.
Nähere Auskünfte und Anmeldung bis 14. Mai 2008 bei
Illedich Christian....0664/73591367 oder...christian.illedich@autohaus.at

Montag, 5. Mai 2008
KinderTennisErlebnisCamp 2008
Donnerstag, 3. April 2008
Aufruf zur Abstimmung: Beliebtester Verein
Bitte stimmt für unsere Ortsorganisation auf meinbezirk.at (Bezirksblätter) ab
Link zur Abstimmung
Danke für eure Unterstützung
Viele Grüße
Rudi, Schriftführer
Samstag, 22. März 2008
Bericht auf orf.at
Mehr Mitglieder bei den Naturfreunden
Die Naturfreunde Burgenland haben im Vorjahr einen Anstieg von zwei Prozent bei den Mitgliedern verzeichnet. Insgesamt gibt es jetzt 3.813 Mitglieder. 30 Ortsgruppen
Besonders gut sei die Entwicklung in den Ortsgruppen Wulkaprodersdorf, Draßburg, Baumgarten und Neusiedl gelaufen, hieß es. Insgesamt gibt es im Burgenland 30 Ortsgruppen. Organisiert werden beispielsweise Freizeitangebote wie Wandern oder Schifahren.
Sonntag, 16. März 2008
Montag, 3. März 2008
Hervis 10%-Mitglieder-Rabatt
Ich wollte nochmals festhalten, dass allen Naturfreunde Mitgliedern eine Rabattkarte von Hervis zusteht: 10% Rabatt auch auf reduzierte Ware!
Solltet ihr noch keine Rabattkarte haben - bitte mit unserer Ortsgrppe Kontakt aufnehmen: naturfreunde.drassburg@gmail.com
Viele Grüße,
Rudi Ivancsits
FAHRRAD – FLOHMARKT
Der ARBÖ und die Naturfreunde Eisenstadt organisieren einen
FAHRRAD – FLOHMARKT, am
Samstag, 12. April 2008 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 13. April 2008 9.00 - 12.00 Uhr
auf dem ARBÖ-Gelände in der Rusterstraße, Eisenstadt
Es besteht die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder zu erwerben, aber auch selbst zu verkaufen.
Donnerstag, 14. Februar 2008
St. Patrick's Day am Sa., 15. März 2008 - Milchhalle Draßburg
Mittwoch, 13. Februar 2008
1. Draßburger Umweltschutztag am Sa., 15.03.2008

1. Drassburger Umwelt - Arten - Klima [- Schutztag -]
mit der Möglichkeit zum Frühschoppen
am Samstag, 15. März 2008
von 07:00 bis 12:00 Uhr: Umweltschutztag ab 07 Uhr: Jährliche Flurreinigung durch die Naturfreunde und andere Draßburger Vereine
von 09:00 bis 10:00 Uhr: Müllverband Burgenland informiert (Europaplatz)
- Mülltrennung und Müllvermeidung
von 10:00 bis 12:00 Uhr: Die Energieagentur Burgenland informiert (Europaplatz)
1. Förderung von Altarnativenergie Photovoltaikanlagen
- Wohnbauförderung neu (Neubau und Sanierung)
- Energiesparen im Alltag leicht gemacht – kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
von 11:00 bis 12:00 Uhr: Bird Life Informiert (Europaplatz)
- Artenschutzprojekt Schleiereule:
ein Projekt der Landesregierung Burgenland und Bird Life
Nutzen sie diese einmalige Möglichkeit und informieren sie sich, wie auch sie einen Beitrag zum Energie- und Umweltschutz leisten und damit bares Geld sparen können.
Hinweis: Bei extremem Schlechtwetter werden die Informationsstände in der Aula des Gemeindeamtes aufgestellt.
Sonntag, 10. Februar 2008
Update der Naturfreunde Fotogallery
In der neuen Gallery findet ihr nun aktuelle Fotos sowie eine Selektion "Best of" der NF Aktivitäten der letzten Jahre
Viel Spaß beim Betrachten
Rudi Ivancsits
Link zur Gallery (in der Navigation rechts oben)
direkter Link: http://picasaweb.google.de/naturfreunde.drassburg
Montag, 28. Januar 2008
FAMILIENSCHI- und SNOWBOARDTAGE 2009
An dieser Veranstaltung nahmen 23 Personen teil.
Die Veranstaltung verlief ohne Vorkommnisse und zur vollsten Zufriedenheit der Teilnehmer.
Aufgrund des regen Zuspruches seitens der Teilnehmer, werden bzw. wollen wir im Jahr 2009 auch wieder die Schi- und Snowboardtage durchführen.
Voraussichtlicher Termin: 03.01.2009 bis 06.01.2009
Unterkunft: Hütte bzw. Bauernhaus im Skigebiet
(Steiermark, Salzburg)
Sollte Interesse an der Teilnahme bestehen, so bitte umgehend bei
Erich MÜLLNER (Naturfreunde Wintersport Referent),
unter TelNr. 0650/2017702 oder E-Mail: erich.muellner02@polizei.gv.at,
melden.
Eine Anmeldung bzw. Bekundung des Interesses möchte so schnell wie möglich abgegeben werden, da die Hütten zu dieser Zeit nicht reichlich vorhanden sind und eine rechtzeitige Reservierung erforderlich ist.
Anmeldungen bitte bis spätestens Ende Feber 2008 mitteilen.
Montag, 21. Januar 2008
Venus von Draßburg "älteste Burgenländerin"
Liebe Naturfreunde
Die folgende Presseaussendung könnte als Startschuss für die Aktivitäten der Gemeinde Draßburg rund um die VENUS gesehen werden - unsere NF Ortsgruppe wird sich dazu maßgeblich beteiligen - siehe Event im Veranstaltungskalender
Viele Grüße,
Rudi Ivancsits
Eisenstadt (BLMS) - Sie wurde um 5.200 vor Chr. von einem Künstler der Jungsteinzeit geschaffen und zierte einst ein Tongefäß. Die Venus von Draßburg ist eine 9,5 cm große Frauenfigur in Ritz- und Relieftechnik und weist deutlich ausgeprägte Geschlechtsmerkmale auf. Nun wurde sie in der Edition Landesmuseum reproduziert und kann im Museumsshop käuflich erworben werden. "Die Venus von Draßburg ist die älteste im Burgenland gefundene Frauendarstellung und ein prominentes Objekt der Schausammlung des Landesmuseums. Unsere Besucher können nun ein Stück Geschichte in Form einer Kopie mit nach Hause nehmen", erklärte Kulturlandesrat Helmut Bieler.
Die Kopien werden von der Keramikschule in Stoob hergestellt und kosten im Verkauf Museumsshop 10,-- Euro.
Die Venus wurde 1933 bei Ausgrabungen am Taborac bei Draßburg in einer jungsteinzeitlichen Siedlungsgrube entdeckt. Die Siedlungsspuren reichen hier von der Jungsteinzeit über die Bronze-, Eisen- und Römerzeit bis ins Mittelalter. Stolz auf den wichtigen Fund und das hohe Alter der Siedlung ist der Bürgermeister von Draßburg, LAbg. Christian Illedits: "Unser Ort ist bereits seit Jahrtausenden ein gefragter Platz zum Leben. Wir sind uns dieses Erbes bewusst und legen alles daran, die Lebensqualität ständig zu verbessern. Für die Draßburger ist die Venus ein bedeutender Teil unserer Geschichte." In Draßburg seien bereits viele Aktivitäten zu diesem Thema geplant und in Vorbereitung, ergänzt der Ortschef.
Die Jungsteinzeit war eine Epoche, in der die Jäger der Steinzeit sesshaft wurden und Ackerbau und Viehzucht betrieben. Die Ausbreitung der Landwirtschaft führte zur Bildung dauerhafter Dörfer und zur Entwicklung neuer Werkzeugtypen. Neue Glaubensvorstellungen, Fruchtbarkeitskulte und weibliche Idolplastiken dürften mit dieser grundlegenden Veränderung in Zusammenhang stehen. In diesem Umfeld ist die für das Burgenland einmalige und auch für Österreich überaus seltene Darstellung der "Venus von Draßburg" zu sehen. Aufgrund der Tonqualität, der Gefäßform und der Zierweise ist ihre Datierung gesichert. Der Topf mit der erotischen Figur dürfte als Libationsgefäß bei Fruchtbarkeitsriten Verwendung gefunden haben.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Willkommen auf der neuen Homepage der Naturfreunde Draßburg-Baumgarten
Es war wieder mal Zeit für eine Neuerung.
Es freut uns, euch unsere neue Homepage zu präsentieren. Wir wollen dem Wunsch nach weiterer Vereinfachung zur Informationsbeschaffung nachkommen und haben daher für die neue Internetpräsenz die Funktion eines "BLOG" gewählt
Das Schreiben von Anregungen und Beiträgen ist kinderleicht
Die Informationen sind über die Suchfunktion ganz oben auf der Seite abzufragen oder
über die Archivliste anzuklicken
Die Fotogallery ist auch verlinkt und einfach zugänglich
Noch Wünsche? Einfach hier posten oder ein Mail an naturfreunde.drassburg@gmail.com
Das Team der NF Draßburg-Baumgarten
WORKSHOP Naturfreunde
THEMEN:
- Internes: Kommunikation - eMail, Homepage oder Anruf - wo passt eMail, wo nicht;
- Sitzungsmoral, gegenseitige Unterstützung: Stellvertreter etc.
- Interne Fachbereiche - zB Jugend - bisher nichts passiert... welche Impulse wollen wir setzen
- Gemeinsame Strategie und Leitbild - wie können wir noch besser werden und sicherstellen, dass allen im Team die freiwillige Arbeit Spaß macht
- Rekrutierungen neuer, engagierter Leute - Teamerweiterung
- Mitgliedererweiterung - Zielgruppen
- Öffentlichkeitsarbeit: Homepage, Infobroschüre, Infoblatt etc.
- Aktivitäten 2008 - genauere Details, weitere Ideen, Aufgabeverteilungen
ANMELDUNG (für Interessierte) per Anruf/SMS/eMail an
Rudi Ivancsits - 0676/86424038 oder
Christian Illedich - 0650/4406585
naturfreunde.drassburg@gmail.com
2. Platz für NF Draßburg beim Umweltpreis "Goldener Murmel"
Wir gratulieren unseren Bundessiegern!
1. Platz
„Wie wasserfreundlich ist unsere Gemeinde?“
Naturfreunde Geboltskirchen (Oberösterreich)
Nach einer Checkliste des „Kids for the Alps“-Programms „Befreie deinen Fluss“ wurde der Umgang mit Wasser in der Gemeinde aufgearbeitet. Die Kindergruppen haben die Flussläufe kontrolliert und Informationen über wirtschaftliche Nutzung des Wassers und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ausgeforscht. Der WWF überreichte dafür das Diplom „Wasserfreundliche Gemeinde“.
2. Platz
„Wiederansiedelung heimischer Flusskrebse“
Naturfreunde Drassburg-Baumgarten (Burgenland)
Durch Umweltverschmutzung war der Flusskrebs aus den Drassburger Gewässern verschwunden. Mit den Kindern und Jugendlichen wurden natürliche Lebensräume in Bach und Teich geschaffen und 200 Flusskrebse angesiedelt. Auch eine gelungene Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zeichnet dieses nachhaltige Projekt aus.
3. Platz
„Erneuerbare Energie: Sonnenofen, Solarauto, Strom-Checkliste“
Naturfreunde Schwarzach-St. Veit (Salzburg)
Zum Thema erneuerbare Energie wurden praxisnahe Projekte realisiert: Ein Sonnenofen und ein Solar-Modellauto wurden gebaut und erprobt. Anhand einer Checkliste haben die Kinder mit ihren Eltern ihre Stromver(sch)wendung ermittelt und Verbesserungsmaßnahmen besprochen.
Rückfragehinweis: Mag.(FH) Rudolf Ivancsits
Schriftführer Naturfreunde OG Draßburg-Baumgarten
eMail: r.ivancsits@gmail.com
Handy: +43 67686424038
PROGRAMMVORSCHAU 2008
- Familienschitage: Do. 03.-So. 06. Jänner 2008
- 1. Draßburger Umweltschutztag & Flurreinigung: Samstag, 15. März 2008
- Radrundfahrt Neusiedlersee/Umgebung: Samstag, 17. Mai 2008
- Steinzeitfest - im Zeichen der Venus: Fr. 27.-Sa. 28. Juni 2008
- Kindercamp (in Kooperation Tennisverein) Mo, 7.– Fr, 11. Jul. 2008
- Rafting/Canyoning/Wandern - Gebiet Salza/Stmk.: Fr. 15.-Sa. 16. August 2008
- Fischen, Kanutrips + Radtouren im Waldviertel: Termin noch nicht fix
- Internationaler Wandertag (Koop. ASV): So. 26. Oktober 2008
- Stand bei „Advent im Dorf 2008“ Samstag, 29. November 2008
Mitglied werden
Wenn du dich angesprochen fühlst, kannst du dich bei uns anmelden:
Obmann Christian Illedich
Tel.: 0650/2331850
E-Mail: christian.illedich@autohaus.at
Schriftführer Rudi Ivancsits
Tel.: 0676/86424038
E-Mail: r.ivancsits@gmail.com
Die Mitgliedsbeiträge:
40,30 € | Vollmitglied
24,70 € | Ermäßigter Beitrag
Für das 2. Mitglied in einer Lebensgemeinschaft, 19- bis 25-Jährige, StudentInnen bis zum 27. Lebensjahr, AusgleichzulagenempfängerInnen
16,30 € | Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
71,60 € | Familienmitgliedschaft
Voraussetzung: In einem Haushalt wohnende Familie, bestehend aus mindestens 3 Personen; wenn Jugendliche nach Vollendung des 19. Lebensjahres weiter studieren, bleibt der Familienverband nur bestehen, wenn jedes Kalenderjahr eine Inskriptionsbestätigung vorgelegt wird (gilt bis zum 27. Lebensjahr).
49,- € | Familienbetrag für Alleinerziehende
Voraussetzung: Ein Erwachsener mit einer unbestimmten Anzahl von Kindern bis zum 19. Lebensjahr (StudentInnen bis zum 27. Lebensjahr), die an einer Wohnadresse gemeldet sind.
Generalversammlung der NF Ortsgruppe Draßburg-Baumgarten

Präsident KO LAbg. Christian Illedits
Vorsitzende/r Christian Illedich
Vorsitzende/r-Stellvertreter Christoph Haider
Vorsitzende/r-Stellvertreter Harald Fischer
SchriftführerIn Mag.(FH) Rudolf Ivancsits
SchriftführerIn-Stellvertreter Nicole Haider
SchriftführerIn-Stellvertreter Bernd Lomosits
SchriftführerIn-Stellvertreter Dagmar Müllner
KassierIn Mag. Bernd Illedich
KassierIn-Stellvertreter Johannes Wukovits
Referent Sommersport Christoph Haider
ReferentIn Wintersport Erich Müllner
ReferentIn Jugend Bernd und Philipp Lomosits
ReferentIn Umweltschutz Yvonne Kutrowatz
Kontrolle Matthias Haider
Kontrolle Mag. Peter Barilits
Als Ehrengast konnte der Vorsitzende der Naturfreunde Burgenland, LAbg. Erich Trummer in Draßburg begrüßt werden. In seinem Bericht zog Obmann Christian Illedich Bilanz über die bisherigen Aktivitäten der Ortsgruppe. „Bevor wir angetreten sind, um mit einem neuen Team die Arbeit unserer Vorgänger fortzuführen fand sich im Veranstaltungskalender nicht viel mehr als ein alljährliches Wintersportevent. Auf unsere bisher durchgeführten Aktivitäten können wir stolz sein, denn neben einer engen Kooperation mit dem örtlichen Tennisverein u.a. bei einem Kindercamp, der kontinuierlichen Ausbildung von Mitgliedern in Form von Fachkursen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender, findet sich heute für jeden sport- oder naturbegeisterten Draßburger ein Highlight in unserem Programm“, so Christian Illedich über die Vereinsarbeit.
Auch für heuer haben sich die Naturfreunde einiges vorgenommen – folgende Veranstaltungen sind für 2007 geplant:
• Rafting, Canyoning + Kanu auf der Salza Sa, 23.– So, 24. Juni 2007
• Kindercamp (in Kooperation Tennisverein) Mo, 9.– Fr, 13. Juli 2007
• Wanderwoche Ramsau Mi, 29. August – So, 2. September 2007
• Fischen, Kanutrips + Radtouren im Waldviertel Do,11.– So,14. Oktober 2007
• Stand bei „Advent im Dorf 2007“ Samstag, 1. Dezember 2007
Über die Homepage: http://naturfreunde.drassburg.at können sich alle Interessierten über die Aktivitäten der Naturfreunde informieren und sich über die Fotogallery ein „Bild“ von den abwechslungsreichen Aktivitäten der Ortsgruppe machen.
Teamwork wird bei den Naturfreunden Draßburg groß geschrieben. „Es freut mich, dass wir im Vorstand aus einer Gruppe Gleichgesinnter bestehen, denen die Arbeit im Team Spaß macht; dennoch sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Mitgliedern, welche aktiv mitgestalten wollen und freuen uns über Anregungen, wie wir unser Programm noch attraktiver gestalten können. Daher ist jeder Draßburger und Baumgartner herzlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten – am einfachsten geht das über unsere Homepage, wo alle Kontaktdaten angeführt sind“, blickt Illedich optimistisch in die Zukunft.
Rückfragehinweis: Mag.(FH) Rudolf Ivancsits
Schriftführer Naturfreunde OG Draßburg-Baumgarten
eMail: r.ivancsits@gmail.comHandy: +43 67686424038